Die Resilienz-Schule für Kinder:
Wie Ihre Kinder eine glückliche Kindheit haben – ohne Mobbing und üble Konflikte dank Stärke von Innen
Ihre Kinder lernen bei uns die effektivsten Wege kennen, um mit den 5 häufigsten Formen von Konflikten umzugehen, sodass sie stark in die Zukunft gehen. Sie als Team profitieren davon, dass es weniger Aggressionen und Streitereien gibt.
Rufen Sie uns bei Fragen einfach an: 02354 / 70 97 72
Vielleicht kommen Ihnen diese Probleme bekannt vor ...?
Ihre Kinder ...
Einige dieser traumatischen Erfahrungen können langfristige Folgen für das ganze Leben haben, wenn Sie jetzt nichts unternehmen ...
Darum haben wir die Resilience-School gegründet!
Ihre Kinder lernen bei uns ...
Rufen Sie uns bei Fragen einfach an: 02354 / 70 97 72
Kai Kleinehollenhorst ist Teil der offiziellen Qualitätssicherung von „Stark auch ohne Muckis“, einem der führenden Ausbildungsinstitute für „Sozialkompetenz-“ und „Anti-Mobbing“-Trainings. TrainerInnen, die Teil der Qualitätssicherung sind, lassen all ihre Trainings unabhängig bewerten und übermitteln diese Bewertungen dem Ausbildungsinstitut, sodass eine hohe Qualität sichergestellt wird.
Viel Bewegung führt zu mehr Selbstvertrauen. Wenn wir als Eltern, als PädagogeIn oder BetreuerIn, unseren Kindern zu einem gesunden Selbstvertrauen verhelfen wollen, sollten wir ihnen viele Gelegenheiten zum Spielen, Rennen, Klettern, Toben und Balancieren bieten. Jahrelange Erfahrungen in der frühkindlichen Bewegungserziehung haben gezeigt, dass ein gutes Körpergefühl im direkten Zusammenhang der eigenen mentalen Widerstandsfähigkeit (Resilienz) steht. Wir haben ein Angebot entwickelt, das vollumfänglich auf die heutige Lebensumwelt der Kinder, Familien und pädagogischen Institutionen zugeschnitten ist. Wir halten zu den wichtigen Basiskompetenzen "Bewegung" und "Resilienz" Trainings für Kinder und Seminare und Workshops für Erwachsene. Mit viel Spaß und Freude stärken wir Kinder und die Vorbildrolle der Erwachsenen. Die Gesundheit der zukünftigen Gesellschaft steht in direkter Verbindung zur körperlichen und geistigen Gesundheit unserer Kinder von heute!

Kurs1:
Stark wie ein Löwe
Ihre Kinder lernen:

Kurs2:
Spiel- und Bewegung
Ihre Kinder lernen:

Kurs3: Offene Kurse an unterschiedlichen Standorten
Ihre Kinder lernen:
Rufen Sie uns bei Fragen einfach an: 02354 / 70 97 72
Kurs 1
Geeignet für:
Ist geeignet für Kinder von 4 - 6 Jahren
Wann?
Jeden Montag + Mittwoch um 16:00 Uhr
Kurs 2
Geeignet für:
Ist geeignet für Kinder von 5 - 10 Jahren
Wann?
Jeden Montag + Mittwoch um 17:00 Uhr
Kurs 2
Geeignet für:
Ist geeignet für Kinder von 10 - 16 Jahren
Wann?
Jeden Samstag um 10:00 - 14:00 Uhr.
Rufen Sie uns bei Fragen einfach an: 02354 / 70 97 72
Unsere TrainerInnen

Folge mir gerne auch auf meinen Social Media Kanälen. Mit einem Klick auf die entsprechenden Buttons, gelangst Du zu meinen Profilen.
Lass mir gerne ein Like da, um keine Neuigkeiten zu verpassen.
Kai ist selbst Vater von zwei Kindern und ausgebildeter Selbstbehauptungs- und Resilienz-Trainer für Kinder, Persönlichkeitstrainer für Jugendliche sowie Kinder & Familiencoach. Er weiß, wie sich Mobbing anfühlt, denn er selbst ist als Kind oft geärgert worden. Heute weiß er, dass er es den anderen sehr leicht gemacht hat. Er war schüchtern und hat sich nicht viel zugetraut. Allein die Frage „Bist du ein Junge oder ein Mädchen?“ hat ihn zutiefst verunsichert und traurig gemacht. Erst viele Jahre später begann er, sich mit Themen wie Selbstvertrauen, Eigenverantwortung und mit der Macht seiner eigenen Gedanken zu beschäftigen.
Heute ist er sich sicher, hätte er dieses Wissen schon im Kindesalter gehabt, wäre er viel früher zum Kapitän seines eigenen Lebens geworden, anstatt sich nur von den Wellen treiben zu lassen. Die Segel können nicht früh genug gesetzt werden, um den Kurs in Richtung Glück und Zufriedenheit einzuschlagen. Daher ist es sein persönliches Herzensziel, den Kindern schon möglichst frühzeitig wichtiges Handwerkszeug mitzugeben, um glücklicher und zufriedener in Richtung Zukunft gehen zu können. Deshalb steht er nun tagtäglich dafür auf, Kinder zu stärken und zu begleiten. Ganz einfach, weil sie es wert sind, in diesem Bereich professionell und gezielt unterstützt zu werden. Jedes Kind hat das Recht auf eine glückliche Zukunft!
Stephanie Lieverani ist Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi.
Nam liber tempor cum soluta nobis eleifend option congue nihil imperdiet doming id quod mazim placerat facer

Folgen Sie mir gerne auch auf meinen Social Media Kanälen. Mit einem Klick auf die entsprechenden Buttons, gelangen Sie zu meinen Profilen.
Lassen Sie gerne ein Like da, um keine Neuigkeiten zu verpassen.
Rufen Sie uns bei Fragen einfach an: 02354 / 70 97 72
Erfahrungsberichte zum Konzept
von Daniel Duddek (Stark auch ohne Muckis)
11 Gründe für die Zusammenarbeit mit mir
Die KundInnen-Feedbacks unter den jeweiligen Fragen beziehen sich auf das
Konzept von Daniel Duddek (Stark auch ohne Muckis), nach welchem ich arbeite.
Klicken Sie auf den Punkt, um die dazugehörige Quelle zu lesen.
„Die Kinder profitieren davon, das kann man schon jetzt sehen. Grenzen werden, etwa bei Schubsereien im Gedrängel, viel deutlicher formuliert, so dass auch diejenigen, die den Konflikt auslösen, ins Nachdenken kommen.“
Dorothe Westhoff, im Soester Anzeiger 21.11.2011
„Unsere ErzieherInnen haben immer wieder "Aha-Erlebnisse", so erleben sie die Kinder in einem anderen Kontext, anderer Gruppenkonstellation und mit anderen GruppenleiterInnen.“
Conny Streming, Leitung Kita St. Victor
„Durch die verschiedenen Methoden wird auch das introvertierteste Kind in der Gruppe erreicht. Am Ende des Kurses haben die Kinder gelernt, eigene Grenzen zu setzen und die Grenzen anderer zu akzeptieren.“
Martina Holtmann & Christopher Gaida, Kita AWO/RWE
„Eure Arbeit gefällt mir sehr gut! Der Elternnachmittag war (viel zu kurz) super interessant! Weiter so!“
Meike Dau, Feedback einer Mutter
„Sie kann sich auch noch gut an Dich erinnern, auch wenn es schon einige Jahre her ist (sie ist mittlerweile fast 13)! Das "Stopp" usw. wendet Sie weiterhin an, wenn es angebracht ist. Ich bin echt froh, dass sie an dem Kurs von Dir teilnehmen konnte.“
Michaela Sangmeister, Facebook Kommentar
„Trotz der schwierigen Thematik gefiel mir als Lehrerin einer dritten Regelklasse mit GU-Kindern mit emotional-sozialer Förderung die Leichtigkeit, mit der die Inhalte transportiert wurden.“
Anke Homberg, Grundschullehrerin
"Der Kurs kam durch die klaren, kindgerechten Ansprachen bei den Kindern gut an, sie freuten sich jeden Tag auf das Training. [...] Kleine Übungen – große Wirkung. Sehr sinnvoll.“
Margit Schmidt, Lehrerin
"Der Elternnachmittag gefiel allen Eltern sehr gut und hat wohl auch bei vielen zum Nachdenken bzw. Überdenken des eigenen Tuns angeregt."
Marion Fritz, Leitung Kita Sankt Andreas
„Eltern wertschätzen es, dass „Stark – auch ohne Muckis“ bei uns in der Einrichtung jedes Jahr für die Vorschulkinder angeboten werden kann. Für manche Bereiche ist es wichtig, kompetente Institutionen zur Unterstützung in die Einrichtung zu holen.“
Beate Bunse, Kita Maria Frieden
"Die drei Grundregeln habe unsere Kinder fest verinnerlicht. Oft hört man sie im Gruppenalltag. Wir danken Ihnen für diese Kurse."
Ursula Hallermann, Kath. Kindergarten St. Josef
Rufen Sie uns bei Fragen einfach an: 02354 / 70 97 72